Leder zuschneiden
Alle meine Portemonnaies entstehen aus naturgegerbtem Rinds- und Ziegenleder. Zuerst übertrage ich die Schablonen auf das Leder und schneide die einzelnen Teile anschliessen zu.
Teile zusammennähen
Sobald alle einzelnen Teile am richtigen Ort platziert sind, nähe ich von Hand alles zusammen.
Geduldsübung punzieren
Punzieren ist in der Tat eine Geduldsübung... zum Glück ist Geduld eine meiner Stärken. Mit einem Schwamm mach ich das Leder nass, übertrage mein Sujet, schneide die Hauptkanten mit einem Punziermesser nach und hämmere die verschiedenen Raster mit Hilfe von verschiedenen Punzen ins Leder.
Aussenseite parat machen
Jetzt sind alle Teile parat zum finalen Nähen. Mit dem «Rädli-Lauf» (Kopierrädchen) übertrage ich die Stichabstände auf das Rindsleder. Zum Schluss werden alle Kanten gebrochen und mit Kantenglanz behandelt.
Fertiges Portemonnaie
Zum Schluss werden alle Kanten gebrochen, mit Kantenglanz behandelt und die Nähte flach gehämmert. Fertig!
Lederfarben
UV-Strahlen und Körperwärme verändern die Farbe des Leders und verleiht dem Portemonnaie eine Patina. Das Leder dunkelt nach und wird über die Jahre immer schöner.
Links: ursprüngliche Farbe, neu
Mitte: Portemonnaie erstellt im Dezember 2014
Rechts: Farbton nach ca. 15 Jahren, intensiv gebraucht